Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Plugin installed incorrectly. Rename plugin directory 'swiftmail.backup' to 'swiftmail'.
software:tim:processrepository

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:tim:processrepository [2016/02/18 07:30]
stefan.barth ↷ Seitename wurde von software:tim:prc auf software:tim:processrepository geändert
software:tim:processrepository [2021/07/01 09:52] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===== Process Repository Client (PRC) =====+======= Process Repository Client (PRC) ======= 
 +Der Process Repository Client dient dazu die einzelnen Prozesse und deren Versionen des [[software:​tim:​deploy_processdefinition | Deployments]] mit erweiterten Informationen wie zB Mehrsprachfähigkeit,​ Actionhandler,​... anzureichen. Hierbei können ältere Versionen eines Prozesses ohne großen Aufwand wiederhergestellt werden und verwendet werden.  
 +<note important>​Für die Nutzung dieses Clients muss die [[software:​tim:​roles|Rolle Processdesigner]] vergeben sein!</​note>​ 
 +----- 
 +==== Übersicht über den Process Repository Client ​====
  
 +{{  :​software:​tim:​repository_overview.png?​600|}}
  
-Der Process Repository Client, kurz auch PRC genannt, dienst dazu die einzelnen Prozesse ​und deren Versionen des [[software:​tim:​deploy_processdefinition | Deployments]] im Überblick zu behalten. Hierbei können ältere, nicht mehr verwendete Versionen, ohne großen Aufwand wieder hergestellt werden und verwendet werden. Zudem kann hier eingesehen ​werden, ​was seit der letzten Version geändert wurde, ​dies dient zur Übersicht und ermöglicht schnelle und konkrete Handlungen bei Kundenwünschen.// +^ Element ^ Beschreibung ^ 
-//+|**1**| Hier befindet sich die Auflistung der verschiedenen Prozesse. Durch das Anklicken der einzelnen Prozesse ​öffnet sich ein Dropdown-Menü. In diesem werden die verschiedenen ​Versionen des Prozesses aufgelistet. Durch das Auswählen der jeweiligen Version öffnen sich im **Element 2** die dazugehörigen Informationen. | 
 +|**2**| Hier können die allgemeinen Informationen einer Prozessversion eingesehene werden. Dazu gehört der Name, der Veröffentlicher,​ Datum, u.v.m. | 
 +|**3**| In diesem Bereich kann der Prozess im allgemeinen angereichert werden. Soll der Prozess zB von einer [[software:​tim:​Smartform]] begleitet ​werden, ​kann dies im entsprechenden Tab veranlasst werden |
  
-{{ :​software:​tim:​pr1.png |}} // 
-// 
  
- +------------
-^ Element ^ Beschreibung ^ +
-|**1**| Hier befindet sich die Auflistung der verschiedenen Prozesse. Durch das Anklicken der einzelnen Prozesse öffnet sich ein Dropdown-Menü. In diesem werden die verschiedenen Versionen des Prozesses aufgelistet. Durch das Auswählen der jeweiligen Version öffnen sich auf der linken Bildschirmhälfte die dazugehörigen Informationen. | +
-|**2**| Wenn eine Version ausgewählt worden ist, wird das Datum der Veröffentlichung angezeigt und welche Versionsnummer diese trägt. Die Versionsnummer wird hierbei immer automatisch hochgezählt. Auch ist eine Funktion vorhanden, die es möglich macht, ausgewählte Versionen wieder herzustellen (siehe Wiederherstellen). Die bereits veröffentlichten Versionen tragen wie in **Feld 1** zu sehen einen grünen Haken und sind schreibgeschützt. | +
-| **3** | In diesem Dropdown-Menü werden alle im Prozess verwendeten Attribute aufgelistet. Durch auswählen der einzelnen Attribute werden die dazugehörigen Eigenschaften unterhalb des Dropdown-Menüs aufgeführt. Zudem werden alle [[software:​tim:​swimlanes | Swimlanes]] des Prozessmodells aufgelistet. | +
-| **4** | In diesem Bereich werden die Informationen der ausgewählten Attribute aus **Feld 3** aufgelistet. Hierbei wird der Name und der Wert ausgegeben. Falls "​Allgemeine Prozess Attribute"​ ausgewählt wurde, werden zudem [[software:​igrafx:​onboarding_example#​attribute | Deployer]], [[software:​igrafx:​onboarding_example#​attribute | Owner]] und [[software:​igrafx:​onboarding_example#​attribute | Starter]], wie auch der Ersteller der Version, aufgelistet. | +
-| **5** | Dieses Feld beinhaltet [[software:​igrafx_documentation | Prozessmodell]],​ Beschreibung,​ [[software:​tim:​smartform | Smartform]] und [[software:​tim:​section_handling | Sections]]. Bei einem Klick auf den gewünschten Reiter öffnen sich die gewünschten Informationen. | +
-| **6** | Der Reiter **Modell** beinhaltet das zur Version gehörige Prozessmodell im Gesamtüberblick. {{ :​software:​tim:​prc_model_tab.jpg?​500 |}}| +
-| **7** | **Beschreibung** beinhaltet die zur Version gehörige Prozessbeschreibung. {{ :​software:​tim:​prc_beschreibung_tab.jpg?​500 |}}| +
-| **8** | Im Reiter **Smartform** wird der [[software:​tim:​smartform_basics | Quelltext der Smartform]] gezeigt, der im Prozess verankert ist. {{ :​software:​tim:​prc_smartform_tab.jpg?​500 }}| +
-|  |Bzw. enthält dieser Reiter bei der Verwendung von CBA eine Vorschau der Smartform und besitzt einen "​Bearbeiten"​ Button"​ über welchen der Formularkonfigurator erreicht wird.{{ :​software:​tim:​overview_cba.png?​500 |}}| +
-| **9** | **Sections** zeigt die Definition des [[software:​tim:​section_handling | Section Handlings]] auf, das bereits bei der Modellierung des Prozesses festgelegt worden ist. {{ :​software:​tim:​section.jpg?​500 |}}|+
  
 ==== Wiederherstellen ==== ==== Wiederherstellen ====
 +Um einen Prozess bearbeiten zu können, darf dieser **nicht** veröffentlicht sein. Veröffentliche Prozess können an dem grün-weissen Symbol vor der Version erkannt werden. Beim Wiederherstellen einer Version werden alle Informationen der aktuell ausgewählten Version in die neuste Version kopiert.
 +<note note>​Sollte eine ältere Prozessversion wiederhergestellt werden, muss zB eine neuere [[software:​tim:​Smartform]]manuell übernommen werden!</​note>​
 +{{  :​software:​tim:​1.jpg?​600|}} ​
 +Ist die gewünschte Version, die wiederhergestellt werden soll, ausgewählt worden, wird durch die Betätigung des **"​Wiederherstellungsbutton"​** eine neue Version in der Liste erstellt. Der neuen Version wird hierbei die nächst folgende Nummer zugewiesen. Die nun erstellte neue Version kann nun jederzeit von einem User bearbeitet werden, da sie bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht schreibgeschützt ist.
 +<note important>​Das Wiederherstellen kann je nach Prozessgröße sehr viel Zeit in Anspruch nehmen!</​note>​
  
-{{ :​software:​tim:​1.jpg?​600 |}} // +----------
- +
-Nachdem die gewünschte Version, die wiederhergestellt werden soll, ausgewählt worden ist, wird durch die Betätigung des "​Wiederherstellungsbutton"​ eine neue Version im PRC erstellt. Der neuen Version wird hierbei die nächst folgende Nummer zugewiesen. Die nun erstellte neue Version kann nun jederzeit von einem User bearbeitet werden, da sie bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht schreibgeschützt ist. // +
-Im PRC ist es möglich eine Version so zu bearbeiten, als würde man das zugehörige Modellingtool verwenden.//​ +
-// +
- +
 ==== Bearbeiten ==== ==== Bearbeiten ====
 Im Folgenden wird nun beschrieben,​ wie der Prozess durch den PRC auf Wunsch einfach und schnell abgeändert werden kann: Im Folgenden wird nun beschrieben,​ wie der Prozess durch den PRC auf Wunsch einfach und schnell abgeändert werden kann:
  
 === Deployer, Owner und Starter === === Deployer, Owner und Starter ===
-{{ :​software:​tim:​prc_bearbeiten_1.jpg?1000 |}} //+{{:​software:​tim:​repository_role_assignment.png?300  ​|}}
  
-Durch Anklicken der noch nicht veröffentlichten wiederhergestellten Version können vorerst einmal die drei wichtigsten Assignments eines Prozesses geändert werden, ​Deployer (wer darf den vorliegenden Prozess deployen)Owner (wem gehört dieser ​Prozess) und Starter (wer darf den Prozess ​starten)//+Durch Anklicken der noch nicht veröffentlichten wiederhergestellten Version können vorerst einmal die drei wichtigsten Assignments eines Prozesses geändert werden. Hierbei erfolgt die Eingabe über ein Autocompletewelcher Vorschläge machtwelche Gruppen zu der aktuellen Eingabe passen.  
 + 
 +=== Count Critical === 
 +Aktiviert oder deaktiviert die [[support:​cpm|CPM Berechnung]] für diesen Prozessen. 
 + 
 +===Keep Buffer === 
 +Sollte eine Aufgabe früher abgeschlossen werden als geplant, kann die verbleibende Zeit an die nächste Aufgabe übergeben werden. Somit kann zB eine Aufgabe nicht im Zeitplan erledigt worden sein, aber der ganze Prozess ​kann trotzdem rechtzeitig abgeschlossen werden. 
 + 
 +===Efforts mandatory=== 
 +Falls in diesem ​Prozess ​Aufwände gepflegt werden müssen, kann dies mit diesem Dropdown bestimmt werden. Es kann die Auswahl zwischen Kosten, Zeit und Kosten oder Zeit gewählt werden. 
 + 
 +------ 
 + 
 + 
 +==== Modell, Beschreibung,​ Smartform und Section ==== 
 +{{ :​software:​tim:​repository_information_extended.png?300 |}}
  
-=== Modell, Beschreibung,​ Smartform und Section === 
-{{ :​software:​tim:​prc_bearbeiten_2_reiter.jpg?​800 |}} // 
-// 
 == Modell== == Modell==
-Das Modell selbst kann in seiner Form nicht verändert werden, jedoch können die einzelnen Tasks und Aktivitäten in Ihren Einstellungen verändert werden. Zum Auswählen der einzelnen verschiedenen Tasks können diese im Prozessmodell ausgewählt werden, oder auch über das Dropdown-Menü (siehe ​oben). // +Das Modell selbst kann in seiner Form nicht verändert werden, jedoch können die einzelnen Tasks und Aktivitäten in Ihren Einstellungen verändert werden. Zum Auswählen der einzelnen verschiedenen Tasks können diese im Prozessmodell ausgewählt werden, oder auch über das Dropdown-Menü ([[#​uebersicht_ueber_den_process_repository_client|siehe Element 2]] 
-//+<note tip>Wird der Prozess über einen [[software:​tim:​deploy_processdefinition|Modellierungstool deployt]], welches momentan noch nicht als Partner geführt wird, entfällt die Auswahl der Aktivität über das Prozessmodell.</note> 
 + 
 +== Description == 
 +Hier kann eine Beschreibung oder zusätzliche Informationen zu einem Prozess hinterlegt werden. Diese stehen allen Benutzern in allen Clients zur Verfügung.
  
-    * Tasknode +== Smartform == 
-  - __**Modell:​**__ Feld **1** und Feld **3** zeigen auf, wie eine Tasknode aufgerufen werden kann. Entweder über das Prozessmodell selbst, oder über das Dropdown-Menü. Feld **2** zeigt, wo die Duration der jeweiligen Node verändert werden kann. {{ :software:​tim:​prc_tasknode_bearbeiten.jpg?​800 ​|}} +Hier kann entweder ​eine [[software:​tim:​smartform|HTML-Smartform]] eingebunden ​werden, oder ein Formular über die [[software:cba:start|Smartform Suite]] erstellt ​werden. ​
-  ​__**Beschreibung:​**__ Sofern bislang noch keine Beschreibung für diese Node vorliegt ist dieses Feld leer, eine Beschreibung kann nun jedoch auf Wunsch hinzugefügt ​werden. Falls eine Beschreibung bereits bestehen sollte, kann diese nach belieben geändert, oder ganz entfernt werden. {{ :​software:​tim:​prc_tasknode_beschreibung_bearbeiten.jpg?​800 |}}  +
-  - __**Events:​**__ In Feld **1** werden ​die bereits vorhandenen Events aufgelistet,​ falls welche vorhanden sein sollten. Ebenso können neue Events durch einen Klick auf Feld **2** angelegt werden. {{ :software:tim:prc_tasknode_events_bearbeiten.jpg?​800 ​|}} +
-  - __**Aufgaben:​**__ In Feld **1** werden alle vorhandenen Aufgaben aufgelistet und können hier bearbeitet ​werden. ​Neue Aufgaben können unter verwendung des BUttons in Fels **2** jederzeit hinzugefügt werden. {{ :​software:​tim:​prc_tasknode_tasks_bearbeiten.jpg?​800 |}}+
  
-  * Mailnode +== Sections == 
-  - __**Modell:​**__ Durch Auswahl der Mailnode ​kann die Duration geändert werden. {{ :software:​tim:​prc_mailnode_bearbeiten.jpg?​800 ​|}} +In diesem Reiter ​kann ein [[software:​tim:​section_handling|Sectionhandling]] hinterlegt ​werden ​um Teilbereiche vor ungewünschten Zugriffen zu schützenSollte ​die [[software:cba:start|Smartform Suite]] eingesetzt ​werden, entfällt die Interpretation der Sections.
-  - __**Events:​**__ In Feld **1** werden alle verfügbaren Events aufgelistet und können bearbeitet ​werden. ​Durch die Betätigung des Buttons In Feld **2** können Events jederzeit hinzugefügt werden. {{ :software:tim:prc_mailnode_events.jpg?​800 ​|}} +
-  - __**Email Parameter:​**__ In diesem Tab können alle notwendigen Einstellungen für einen Mailversand getätigt und geändert ​werden. ​{{ :​software:​tim:​prc_mailnode_mailconfiguration.jpg?​800 |}}+
  
-  * Swimlane +== Multilanguage == 
-  - __**Modell:**__ Hier werden der Name und das Assignment ​der Swimlane angezeigt. Der Name der jeweiligen Swimlane ​kann nicht verändert ​werden, jedoch das AssignmentDie Swimlane kann im Gegensatz zu den Nodes nur durch das Dropdown-Menü ausgewählt ​werden, ​nicht über das Prozessmodell{{ :software:​tim:​prc_swimlanes.jpg?800 |}} +{{ :​software:​tim:repository_translation.png?​700|}} 
-  - __**Description:​**__ Hier kann eine Beschreibung der entsprechenden Swimlane eingetragenoder verändert werden{{ :software:​tim:​prc_swimlane_beschreibung.jpg?800 |}}+Wird ein und der selbe Prozess in mehreren Sprachen benötigt, ​kann dies über diesen Reiter realisiert ​werden. ​Hierzu muss zuerst die Standard Sprache erstellt ​werden, ​basierend auf dieser können dann die Übersetzungen für die einzelnen Elemente angefertigt werdenStellt ein Benutzer seinen [[software:​tim:​Client]] auf z.B. Deutsch um, so erhält er diesen Prozess mit den hinterlegten ​**de-DE** Informationen. Sollte ​eine Übersetzung nicht angefertigt worden seinfällt die Sprache auf die **Default Language** zurück.\\ 
 +\\ 
 +Welche Sprache ein Benutzer hinterlegt hat, kann dem [[software:​tim:​user_profile_properties|Benutzerprofil]] entnommen werden. 
 +----
  
 ==== Veröffentlichen ==== ==== Veröffentlichen ====
 +<note important>​Der Prozess ist nach der Veröffentlichung nicht mehr bearbeitbar.</​note>​
 +{{:​software:​tim:​repository_publish.png?​300 ​ |}}
 +Nachdem alle Änderungen vorgenommen worden sind muss der abgeänderte Prozess wieder in TIM eingegliedert werden. Dies geschieht durch den Button **"​Veröffentlichen"​** ([[#​uebersicht_ueber_den_process_repository_client|siehe Element 2]]), was durch das grüne Symbol vor der Version bestätigt wird. \\
 +Zudem wird das Datum und die Uhrzeit der Veröffentlichung angezeigt. Die Version ist nun wieder schreibgeschützt.
  
-Nachdem alle Änderungen vorgenommen worden sind muss der abgeänderte Prozess wieder in TIM eingegliedert werden. Dies geschieht durch den Button "​Veröffentlichen"​. Anders wie bei dem normalen Deployment, benötigt man keine Zugangsdaten (Mantand/​User + Passwort), da man bereits mit seinem User im PRC eingeloggt ist. Ein einfacher Klick genügt hierbei. {{ :​software:​tim:​prc_veroeffentlichung_einleiten.jpg?​800 |}} // 
-// 
-Nachdem die Veröffentlichung stattgefunden hat, wird nun durch den grünen Haken dargestellt,​ dass die neue Version erfolgreich in TIM eingegliedert wurde. Zudem wird das Datum und die Uhrzeit der Veröffentlichung angezeigt. Die Version ist nun wieder schreibgeschützt. {{ :​software:​tim:​prc_veroeffentlichung.jpg?​1000 |}} 
software/tim/processrepository.1455777045.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/01 09:56 (Externe Bearbeitung)