This is an old revision of the document!
This page is not fully translated, yet. Please help completing the translation.
(remove this paragraph once the translation is finished)
Mit dieser Javascript Funktion kann mit eigenen Datepickern das Format des Datums geändert werden
Dass ist das Format in dem die Werte anschließend in die T!M Datenbank geschrieben werden. So erhält man eine schöne formatierung für WordTemplates, Mailnodes etc.
Hierfür muss ein neuer Datepicker in der Custom.js angelegt werden, welcher die T!M eigene überschreibt.
In der Smartform brauchen wir hier, wie auch beim normalen Datepicker, Inputfelder mit einer Klasse. In meinem Beispiel hier habe ich die Klasse datefield gewählt.
<form initMethod="initMyDateField"> <input type="text" name="myDateField" id="myDateField" class="datefield"/> Datum </form>
jQuery wird hier benötigt und muss eingebunden werden!
jq= (this.form.ownerDocument.defaultView!=null) ? this.form.ownerDocument.defaultView.jQuery : this.form.ownerDocument.parentWindow.jQuery;
In der Customdatei wird nun in der initMyDateField (frei wählbar) der Datepicker initialisiert.
gadget.functions.initMyDateField = function(){ jq= (this.form.ownerDocument.defaultView!=null) ? this.form.ownerDocument.defaultView.jQuery : this.form.ownerDocument.parentWindow.jQuery; jq('.datefield').datepicker(jq.datepicker.regional["de"]); }
Dem Datepicker können verschiedene regionale Formatierungen mitgegeben werden. In diesem Beispiel “de” was dann zu folgendem führt: 31.07.2013
Es sind natürlich noch weitere Formatierungsarten möglich, bishin zur Benennung der Wochentage und Monate. Hierfür lohnt sich ein Blick in die jQuery API für Datepicker (http://api.jqueryui.com/datepicker/).