==== Installation von Openoffice.org Headless unter openSuSe ==== === Pakete herunterladen === Die aktuelle Openoffice.org Version kann unter folgenden Link heruntergeladen werden http://www.openoffice.org/download/index.html. \\ Für weiteren Verlauf und die Installation muss das Paket entpackt werden linux-1abl:~ # tar -xzf Apache_OpenOffice_4.1.2_Linux_x86-64_install-rpm_de.tar.gz Danach kann in das Verzeichnis mit den RPM-Paketen gewechselt werden linux-1abl:~ # cd de/RPMS/ Als letztes können die Pakete mit folgenden Befehl installiert werden linux-1abl:~/de/RPMS # rpm -ihv *rpm ---- === Deamon erstellen und in die Runlevel eintragen === Als erstes muss verifiziert werden, in welchen Pfad soffice abgelegt wurde linux-1abl:~ # find / -name soffice /opt/openoffice4/program/soffice Sollte der Pfad von /opt/openoffice4/program/ abweichen, muss dieser im init-Script angepasst werden! Als nächstes wird das entsprechende init.d Script erstellt linux-1abl:~/de/RPMS # vi /etc/init.d/openoffice #!/bin/bash # # ### BEGIN INIT INFO # Provides: oepneoffice headless # Required-Start: $remote_fs $time # Should-Start: $time # Required-Stop: $remote_fs # Should-Stop: # Default-Start: 3 4 5 # Default-Stop: 0 1 2 6 # Short-Description: Provides Openoffice Headless deamon # Description: Starts an openoffice daemon on localhost 8100 for converting office files to pdf ### END INIT INFO OOo_HOME=/opt/openoffice4/program SOFFICE_PATH=$OOo_HOME/soffice PIDFILE=/var/run/openoffice-server.pid set -e case "$1" in start) if [ -f $PIDFILE ]; then echo "OpenOffice headless server has already started." sleep 5 exit fi echo "Starting OpenOffice headless server" $SOFFICE_PATH -headless -nologo -nofirststartwizard -accept="socket,host=127.0.0.1,port=8100;urp" & > /dev/null 2>&1 touch $PIDFILE ;; stop) if [ -f $PIDFILE ]; then echo "Stopping OpenOffice headless server." killall -9 soffice && killall -9 soffice.bin rm -f $PIDFILE exit fi echo "Openoffice headless server is not running." exit ;; *) echo "Usage: $0 {start|stop}" exit 1 esac exit 0 Sollte der Daemon in andere Runlevel vorhanden sein, muss dies entsprechend angepasst werden. Im nächsten Schritt, wird dem Script das Execute Recht erteilt linux-1abl:~/de/RPMS # chmod u+x /etc/init.d/openoffice2 Und in die entsprechenden Runlevel aufgenommen linux-1abl:~/de/RPMS # insserv /etc/init.d/openoffice ----- === Openoffice Headless starten === Als letztes muss der Dienst noch gestartet werden linux-1abl:~/de/RPMS # service openoffice start Starting OpenOffice headless server Alternativ kann das System auch neugestartet werden.