Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:tim:timer:createusersfromldapgroup [2016/01/29 15:32] jan.mayer |
software:tim:timer:createusersfromldapgroup [2021/07/01 09:52] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=======createUsersFromLdapGroup======== | =======createUsersFromLdapGroup======== | ||
==== Beschreibung ==== | ==== Beschreibung ==== | ||
- | Dieser Timer holt sich aus einer LDAP Gruppe alle Mitglieder und legt diese in T!M - Task !n Motion an. Ausserdem vergibt er die angegeben Rechte an die gefunden User. | + | Dieser Timer holt sich aus einer LDAP Gruppe alle Mitglieder und legt diese in TIM an. Ausserdem vergibt er die angegeben Rechte an die gefunden User. |
==== Webservice Name ==== | ==== Webservice Name ==== | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
Hier kann der DN-Pfad angegeben werden, wo der Timer suchen soll. (siehe [[#Beispiel]]) | Hier kann der DN-Pfad angegeben werden, wo der Timer suchen soll. (siehe [[#Beispiel]]) | ||
- | \\ == Rechte in T!M == | + | \\ == Rechte in TIM == |
Hier können die Rechte angegeben werden, die der Timer automatisch an die angegeben Gruppe vergibt. Sollten pro Gruppe mehr Rechte vergeben werden, müssen diese mit "," separiert werden (siehe [[#Beispiel]]). Folgende Werte sind möglich:\\ | Hier können die Rechte angegeben werden, die der Timer automatisch an die angegeben Gruppe vergibt. Sollten pro Gruppe mehr Rechte vergeben werden, müssen diese mit "," separiert werden (siehe [[#Beispiel]]). Folgende Werte sind möglich:\\ | ||
*administrator | *administrator | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
\\ == Limit an Benutzern == | \\ == Limit an Benutzern == | ||
- | Mit dem Limit, kann die maximale Benutzerzahl angegeben werden, die sich der Timer bei einem Durchlauf holt und anlegt. Kann bei großen Userzahlen sinnvoll sein, wenn die LDAP-Verbindung in ein Timeout läuft. | + | Mit dem Limit, kann die maximale Benutzerzahl angegeben werden, die sich der Timer bei einem Durchlauf holt und anlegt. Kann bei einer großen Zahl von Usern sinnvoll sein, wenn die LDAP-Verbindung in ein Timeout läuft. |
\\ == Der Offset für die Benutzer == | \\ == Der Offset für die Benutzer == | ||
- | Sollte die Gruppe zu groß sein um in einem Durchlauf alle User zu synchronisieren, kann mit dem Offset angegeben werden, ab welcher Userzahl der Sync gestartet wird. (siehe [[#Beispiel]]) | + | Sollte die Gruppe zu groß sein um in einem Durchlauf alle User zu synchronisieren, kann mit dem Offset angegeben werden, ab welcher Anzahl von Usern die Synchronisierung gestartet wird. (siehe [[#Beispiel]]) |
---- | ---- | ||
==== Beispiel ==== | ==== Beispiel ==== | ||
- | <code properties Holt sich 100 User aus der DN und gibt diesen Usern Prozessmanager-, und Memberrechte> | + | <code properties Holt sich 100 Benutzer aus der DN und vergibt die Rechte Prozessmanager und Member> |
"CN=TIM-Prozessmanager,OU=LDAP-Wiki,DC=tim,DC=local","member,Processmanager","100","0" | "CN=TIM-Prozessmanager,OU=LDAP-Wiki,DC=tim,DC=local","member,Processmanager","100","0" | ||
</code> | </code> | ||
- | <code properties Holt sich 500 User und gibt diesen Prozessmanager, Member und Admin Rechte> | + | <code properties Holt sich 500 Benutzer und erteilt diesen die Rechte Prozessmanager, Member und Administrator> |
"CN=TIM-mighty,OU=LDAP-Wiki,DC=tim,DC=local","processmanager,administrator,member","100","0" | "CN=TIM-mighty,OU=LDAP-Wiki,DC=tim,DC=local","processmanager,administrator,member","100","0" | ||
</code> | </code> |