Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Plugin installed incorrectly. Rename plugin directory 'swiftmail.backup' to 'swiftmail'.
software:tim:landingpage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:tim:landingpage [2013/06/03 22:22]
stefan.barth angelegt
software:tim:landingpage [2021/07/01 09:52] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== Sinn und Zweck der Landingpage ==== ==== Sinn und Zweck der Landingpage ====
-Die Landingpage dient als Schnittstelle zwischen ein T!M Aufruf ​und einer Authentifizierung. Ein Beispiel wäre eine Mailentscheidung,​ wo sich der Benutzer vorher nochmals Authentifizieren muss und dadurch ​eine Entscheidung ​trifft.+Die Landingpage dient als Schnittstelle zwischen ein T!M Entscheidungen in Prozessen ​und einer Authentifizierung. Ein Beispiel wäre eine Mailentscheidung,​ wo sich der Benutzer vorher nochmals Authentifizieren muss und dadurch ​berechtigt zu sein, für diese Entscheidung ​eine Wahl zu treffen. 
 +> Ab Version [[software:​tim:​changelog:​tim35|3.5]] verfügbar!
  
 ----- -----
Zeile 11: Zeile 12:
  
 ==== Parameter übergeben ==== ==== Parameter übergeben ====
 +Alle Parameter die an die Landingpage übergeben werden, müssen mit einem **&** getrennt werden. [[#Beispiel Prozess|siehe Beispiel]] \\
 +
 === Der Parameter (u) === === Der Parameter (u) ===
 {{ :​software:​tim:​landingpage_u.jpg?​300|}} {{ :​software:​tim:​landingpage_u.jpg?​300|}}
Zeile 17: Zeile 20:
 landing.htm?​u=email.adresse@tim-solutions.de landing.htm?​u=email.adresse@tim-solutions.de
 </​code>​ </​code>​
 +
 +----
  
 === Der Parameter (p) === === Der Parameter (p) ===
 +{{ :​software:​tim:​parameter_p.jpg?​direct&​300|}}
 +Mit diesem Parameter, können Sie nach dem Authentifizieren die Adresse eingeben, wohin der User geleitet werden soll. Hier muss nur die Adresse eingegeben werden, die nach dem loom-portal erscheint.
 +<code Beispiel>​
 +landing.htm?​p?​=webservice.soap?​arg1=entscheidung_freigabe&​arg2=ablehnen&​arg3=beispiel
 +</​code>​
  
 +-----
 +
 +==== Beispiel Prozess =====
 +Dieser Prozess wartet am grün markieren Waitstate auf eine Entscheidung per Mail, ob der Prozess enden soll oder nochmals von vorne beginnt. Die Entscheidung wird wie folgt in Prozess eingebaut
 +{{  :​software:​tim:​landingprozess.jpg?​direct&​300|}}
 +<​code>​
 +${BASELINK}landing.htm?​u=qs/​pm&​p=ProcessInstanceManager/​setProcessVariableAndSignalProcessInstanceByTransitionName.soap?​args[0]=${processInstanceId}&​args[1]=mailentscheidung&​args[2]=loop&​args[3]=waitState_1&​args[4]=
 +</​code>​
 +<​code>​
 +${BASELINK}landing.htm?​u=qs/​pm&​p=ProcessInstanceManager/​setProcessVariableAndSignalProcessInstanceByTransitionName.soap?​args[0]=${processInstanceId}&​args[1]=mailentscheidung&​args[2]=ende&​args[3]=waitState_1&​args[4]=
 +</​code>​
 +\\
 +\\
 +\\
 +\\
 +Das Ergebnis in der Mail kann dann so aussehen {{ :​software:​tim:​mailentscheidung.jpg?​direct&​300 |}}
software/tim/landingpage.1370290938.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/01 09:58 (Externe Bearbeitung)