Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Plugin installed incorrectly. Rename plugin directory 'swiftmail.backup' to 'swiftmail'.
software:tim:actionhandler:runsqlscripthandler

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
software:tim:actionhandler:runsqlscripthandler [2017/10/06 16:46]
Martin Oehm
software:tim:actionhandler:runsqlscripthandler [2021/07/01 09:52] (aktuell)
Zeile 33: Zeile 33:
 == host == == host ==
  
-Der Parameter **host** enthält die URL unter der, die Datenbank ​zu erreichen ist (z.B. host=get.taskinmotion.de/bestDB;).+Der Parameter **host** enthält die URL des Hostsauf dem die Datenbank ​läuft ​(z.B. host=get.taskinmotion.de;​). 
 + 
 +Dabei soll nicht die gesammte URL unter der die Datenbank zu erreichen ist hinterlegt werden, Ports usw. werden mit anderen Parametern übergeben und TIM setzt die genaue Anfrage-URL selbst nach folgenden Schemata zusammen: 
 + 
 +Im Falle von einer MySql Datenbank: ''"​jdbc:​mysql://"​ + host + port + "/"​ + database"//''​ 
 + 
 +Im Falle einer Oracle Datenbank: ''//"​jdbc:​oracle:​thin:​@"​ + host + port + ":"​ + database"//''​ 
 + 
 +Im Falle einer MsSql Datenbank: ''"//''​Im Falle einer mssql Datenbank: ''"​jdbc:​sqlserver://"​ + host + port + ";​DatabaseName="​ + database"''​
 == port == == port ==
  
Zeile 40: Zeile 48:
 == database == == database ==
  
-Hier wird der Name der Datenbank hinterlegt (z.B. database=EmployeeDb;​).+Hier wird der Name der Datenbank hinterlegt, die man erreichen will (z.B. database=EmployeeDb;​).
  
 == user == == user ==
Zeile 66: Zeile 74:
  
 Das folgende Beispiel illustriert eine Möglichkeit,​ wie ein Sql Skript direkt aus einem Prozess heraus ausgeführt werden kann. Dabei werden die Parameter über die Smartform aufgenommen und als Prozessvariablen an den RunSqlScriptHandler weitergegeben. Das Prozessmodell sieht folgendermaßen aus. Das folgende Beispiel illustriert eine Möglichkeit,​ wie ein Sql Skript direkt aus einem Prozess heraus ausgeführt werden kann. Dabei werden die Parameter über die Smartform aufgenommen und als Prozessvariablen an den RunSqlScriptHandler weitergegeben. Das Prozessmodell sieht folgendermaßen aus.
- 
  
 {{:​software:​tim:​actionhandler:​runsqlscriptsfromprocesses3.png?​nolink&​}} {{:​software:​tim:​actionhandler:​runsqlscriptsfromprocesses3.png?​nolink&​}}
software/tim/actionhandler/runsqlscripthandler.1507301173.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/01 09:57 (Externe Bearbeitung)