Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
software:tim:actionhandler:predefineddecisionhandler [2015/11/19 15:31] jan.mayer |
software:tim:actionhandler:predefineddecisionhandler [2021/07/01 09:52] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== PredefinedDecisionHandler ====== | ||
==== Beschreibung ==== | ==== Beschreibung ==== | ||
Der PredefinedDecisionHandler wird für die [[software:tim:prozessSteuerung|Steuerung eines Prozess]] eingesetzt. D.h. für jedes XOR-Gateway der Prozessinstanz kann bereits im Voraus festgelegt werden, welcher Ausgang verfolgt wird. Wie im folgenden Beispiel zu sehen ist, kann der Prozessverlauf auch anhand des ersten XOR-Gateways vorbestimmt werden. Alle nachfolgenden XOR-Gateways verhalten sich der ersten Entscheidung entsprechend. | Der PredefinedDecisionHandler wird für die [[software:tim:prozessSteuerung|Steuerung eines Prozess]] eingesetzt. D.h. für jedes XOR-Gateway der Prozessinstanz kann bereits im Voraus festgelegt werden, welcher Ausgang verfolgt wird. Wie im folgenden Beispiel zu sehen ist, kann der Prozessverlauf auch anhand des ersten XOR-Gateways vorbestimmt werden. Alle nachfolgenden XOR-Gateways verhalten sich der ersten Entscheidung entsprechend. | ||
Zeile 24: | Zeile 25: | ||
=== Einsetzen des Handlers === | === Einsetzen des Handlers === | ||
- | Der PredefinedDecisionHandler wird, ähnlich wie der [[software:tim:actionhandler:variabledecisionhandler|VariableDecisionHandler]], in einem XOR-Gateway gesetzt. Die ActionHandler-Klasse wird in das Textfeld **Handler** geschrieben. Wie bereits oben beschrieben, benötigt der Handler den Parameter **varaibleName**, der im vorliegenden Beispiel den Wert **Modell** beinhaltet (s. Screenshot). Der Wert von variableName kann beliebig gewählt werden, sollte aber möglichst aussagekräftig sein. Abschließend müssen die Ausgänge des XOR-Gateways definiert werden. Hier empfiehlt es sich wieder Ausdrücke zu wählen, die den zu verfolgenden Prozesspfad beschreiben. Im Fall des Leuchtmittelproduktionsprozesses wurde **Stehleuchte** und **Schreibtischleuchte** gewählt. | + | Der PredefinedDecisionHandler wird, ähnlich wie der [[software:tim:actionhandler:variabledecisionhandler|VariableDecisionHandler]], in einem XOR-Gateway gesetzt. Die ActionHandler-Klasse wird in das Textfeld **Handler** geschrieben. Wie bereits oben beschrieben, benötigt der Handler den Parameter **variableName**, der im vorliegenden Beispiel den Wert **Modell** beinhaltet (s. Screenshot). Der Wert von variableName kann beliebig gewählt werden, sollte aber möglichst aussagekräftig sein. Abschließend müssen die Ausgänge des XOR-Gateways definiert werden. Hier empfiehlt es sich wieder Ausdrücke zu wählen, die den zu verfolgenden Prozesspfad beschreiben. Im Fall des Leuchtmittelproduktionsprozesses wurde **Stehleuchte** und **Schreibtischleuchte** gewählt. |
{{software:tim:actionhandler:predefinedDecisionHandler3.png}} | {{software:tim:actionhandler:predefinedDecisionHandler3.png}} | ||
Zeile 47: | Zeile 48: | ||
Im Reiter Prozesssteuerung müssen folglich zwei Variablen belegt werden **Modell** und **Groesse** (s. Screenshot). | Im Reiter Prozesssteuerung müssen folglich zwei Variablen belegt werden **Modell** und **Groesse** (s. Screenshot). | ||
{{software:tim:actionhandler:predefinedDecisionHandler6.png}} | {{software:tim:actionhandler:predefinedDecisionHandler6.png}} | ||
- | \\ __Timer__: [[software:tim:timer:|ERSETZMICH]] |