Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Plugin installed incorrectly. Rename plugin directory 'swiftmail.backup' to 'swiftmail'.
subprozess

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
subprozess [2019/04/09 10:33]
Semen Bortnik
subprozess [2021/07/01 09:52] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== Erklärung Subprozess ===== ===== Erklärung Subprozess =====
  
-Ein Subprozess ist ein bereits modellierter Prozess der während eines anderen, so genannten Hauptprozesses,​ gestartet wird. Dieser pausiert den Hauptprozess während der Ausführung. Sinnvoll können Etappen eines Prozesses, die zwar komlex sind, aber keine Interaktionen mit anderen Etappen des Prozesses haben, in einen Subprozess ausgelagert werden. Dies hält das Prozessmodell übersichtlich. Es ist möglich, Variablen zwischen den beiden auszutauschen.+Ein Subprozess ist ein bereits modellierter Prozess der während eines anderen, so genannten Hauptprozesses,​ gestartet wird. Dieser pausiert den Hauptprozess während der Ausführung. Sinnvoll können Etappen eines Prozesses, die zwar komlex sind, aber keine Interaktionen mit anderen Etappen des Prozesses haben, in einen Subprozess ausgelagert werden. Dies hält das Prozessmodell übersichtlich. Es ist möglich, Variablen zwischen den beiden auszutauschen. Im Gegensatz zu [[:​software:​tim:​softlinks|Softlinks]] können Subprozesse nicht dynamisch bzw. n-fach gestartet werden, sondern verbinden 2 Prozesse statisch miteinander.
  
 === Modellierung === === Modellierung ===
  
-Subprozesse müssen modelliert werden bevor sie als solche benutzt werden können. [[:​software:​igrafx_documentation|Erstellen]] sie einfach einen neuen Prozesswelcher ​den Subprozess abbildet. Dieser muss dabei allen Konventionen eines herkömmlichen Prozesses folgen (z.B: Start- sowie Endereignis besitzen). Im Hauptprozess muss anschließend eine "​ausgeblendeter Unterprozess"​-Node eingefügt und genau so benannt werden, wie der Subprozess bzw. dessen Pool heißt.+Subprozesse müssen modelliert werden bevor sie als solche benutzt werden können. ​Hierzu muss ein neues Prozessmodell ​[[:​software:​igrafx_documentation|erstellt]] werdenwelches ​den Subprozess abbildet. Dieser muss dabei allen Konventionen eines herkömmlichen Prozesses folgen (z.B: Start- sowie Endereignis besitzen). Im Hauptprozess muss anschließend eine "​ausgeblendeter Unterprozess"​-Node eingefügt und genau so benannt werden, wie der Subprozess bzw. dessen Pool heißt.
  
 === Einbindung in einen Prozess === === Einbindung in einen Prozess ===
Zeile 16: Zeile 16:
 === Ablauf === === Ablauf ===
  
-Sobald "​Aktivität"​ im Hauptprozess abgeschlossen ist, wird der Subprozess gestartet. In dem Processmanager-Client sieht man, dass den Subprozess als aktuellen Prozessschritt. Sobald "​SubAktivität"​ im Subprozess abgeschlossen wird, terminiert der Subprozess und der Hauptprozess wird weitergeschickt,​ womit er auch terminiert+Sobald "​Aktivität"​ im Hauptprozess abgeschlossen ist, wird der Subprozess gestartet. In dem Processmanager-Client sieht man den Subprozess als aktuellen Prozessschritt. Falls genauere Informationen zu dem Stand des Subprozesses notwendig sind, muss man auf die passende Instanz des Subprozesses navigieren. Sobald "​SubAktivität"​ im Subprozess abgeschlossen wird, terminiert der Subprozess und der Hauptprozess wird weitergeschickt,​ womit er auch terminiert.
  
 === Variablen zwischen Haupt- und Subprozess übergeben === === Variablen zwischen Haupt- und Subprozess übergeben ===
subprozess.1554798787.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/07/01 10:01 (Externe Bearbeitung)