Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Plugin installed incorrectly. Rename plugin directory 'swiftmail.backup' to 'swiftmail'.
software:tim:installation_mysql

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

software:tim:installation_mysql [2013/02/25 16:17]
stefan.barth [Installation MySQL]
software:tim:installation_mysql [2021/07/01 09:52]
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Installation MySQL ==== 
-Die Installation der MySQL-Datenbank kann man nach seinen beliebigen Wünschen anpassen, hier erfährt man, wie der MySQL-Server mit den Standardwerten installiert wird.  
-   Die Datei mysql-gui-tools-<​version->​.msi ist eine Grafische Oberfläche für die Administration und kann optional ​ 
-   ​installiert werden. ​ 
-\\ 
-\\ 
-{{ :​software:​tim:​installationart.jpg?​300|}} ​ 
-Nach dem Starten der Installation muss dem Wizard gefolgt werden und die Lizenzabkommen durchgelesen werden. \\ 
-Bei der Installationsart kann man die Auswahl **"​Typical"​** auswählen um in die Installation möglichst ​ wenig eingreifen zu müssen. Sollte der Pfad des Programmpfads angepasst werden müssen, kann man dies bequem mit der Auswahl von **"​Custom"​** erledigen. \\ 
-\\ 
-{{:​software:​tim:​configure_mysql.jpg?​300 |}} 
-\\ 
-Bei den restlichen Punkten, kann man den Anweisungen des Wizards einfach folgen bis man zu dem Punkt **"​Configure the MySQL Server now"** kommt, wo der Haken umbedingt gesetzt werden sollte. \\ 
-\\ 
-\\ 
-\\ 
-   Nur Erfahrene Nutzer, sollten hier den Haken entfernen und eine eigene my.ini erstellen 
  
-\\ 
-\\ 
----- 
- 
-==== Konfiguration MySQL ==== 
-{{ :​software:​tim:​konfiguration_auswahl.jpg?​300|}} 
-Bei der Auswahl der Konfiguration sollte man die Detaillierte Konfiguration auswählen um die Datenbank seinem System möglichst gut anzupassen. \\ 
-{{:​software:​tim:​memory_usage.jpg?​300 |}} 
-Bei der Auswahl der Serverinstanz kann nach entsprechender Hardwareausstattung ausgewählt werden: 
-^ Name ^ Art der Verwendung ^ 
-^ Developer Machine | Lokale Installation zum testen von T!M - Task !n Motion |  
-^ Server Machine | Produktiv/​Testsystem auf einem Server | 
-^ Dedicated MySQL Server Machine | Ein reiner Datenbankserver | 
-\\ 
- 
-   ​Server Machine - Ist die meist genutzte Anwendung von MySQL 
-  
-{{:​software:​tim:​database_usage.jpg?​300 |}}  
-Sollte die Datenbank für keine Anwendungen mehr benötigt werden, kann der Punkt \\ 
-**Transactional Database Only** \\ 
-gewählt werden und mit **"​Next"​** fortfahren. Im nächsten Punkt, kann der Pfad und das Laufwerk der Daten, die MySQL anlegt, angepasst werden. 
-   Auf dem Laufwerk sollte genug Platz vorhanden sein, wenn dieser angepasst wird! 
-{{ :​software:​tim:​concurrent_connections.jpg?​300|}} 
-Bei den Datenbankverbindungen kann die vorausgewählte Einstellung belassen werden, da T!M - Task !n Motion in etwa 10 Datenbankverbindungen aufbaut und die restlichen Verbindungen als Puffer für eine erhöhte Nutzung oder andere Anwendungen wie [[software:​Signavio]] bleibt. Die nächsten beiden Punkte 
-  *Enable TCP/IP Networking (Port 3306) 
-  *Enable Strict Mode 
-müssen mit den Voreingstellten Einstellungen bestätigt werden. \\ 
-\\ 
-\\ 
-{{:​software:​tim:​cahracter_set.jpg?​300 |}}  
-Bei der Auswahl der Zeichenkodierung muss umbedingt, UTF8 auswählt werden (siehe Screenshot) da es sonst zu Problemen mit den Umlauten in T!M - Task !n Motion kommen kann. 
-   Bei T!M - Task !n Motion müssen alle Zeichenkodierungen unter UTF-8 laufen! 
-{{ :​software:​tim:​install_service.jpg?​300|}} 
-Im nächsten Schritt, kann ausgewählt werden, ob die MySQL Datenbank als Dienst ("​Install as Windows Service"​) installiert werden soll und ob die Datenbank automatisch beim hochfahren des Server gestartet ("​Launch the MySQL Server automatically"​) werden soll.  
-\\ 
-\\ 
-  Beide Auswahlen sollten getroffen werden, wenn es sich um einen Server handelt. Wird die Installation 
-  auf dem Arbeitsrechner vorgenommen,​ kann die Option ("​Launch the MySQL Server automatically"​) 
-  entfernt werden. ​ 
-  ​ 
-  Bei unklarheiten,​ sollten beide Optionen gesetzt werden!  ​ 
-\\ 
-{{ :​software:​tim:​root_password.jpg?​300|}} 
-Im nächsten Schritt wird das Passwort für den **root** Zugang gesetzt. Root ist ein Benutzer unter Unix, der dem Administrator unter Windows entspricht und die höchste Rechtebene represäntiert. 
->> Aus Sicherheitsgründen sollte ein Passwort gesetzt werden und der Remotezugang 
->> nicht aktiviert werden! Ausserdem sollte kein Annonymer Zugang aktiviert werden! 
- 
-   Das Passwort des Rootzugangs,​ sollte dokumentiert werden, da es für die weitere Installation noch  
-   ​benötigt wird. 
-\\ 
-Danach kann dem Wizard bis zum Ende gefolgt werden und es werden keine Benutzereingaben mehr benötigt. 
- 
----- 
- 
-==== Anlegen einer Datenbank ==== 
-Um eine Datenbank anzulegen, muss man in die Commandline von MySQL gehen. Dazu kann man unter \\ 
-   Start -> (Alle) Programme -> MySQL -> MySQL Server 5.1 ->  
-den **"​MySQL Command Line Client"​** starten. Nach dem ausführen wird man aufgefordert,​ das bei der Installation hinterlegte Passwort, einzugeben. Ist man authentifiziert,​ kann man mit dem Befehl ​ 
-   ​create database tim; 
-eine Datenbank mit dem Namen **"​tim"​** erstellen. ​ 
-    
software/tim/installation_mysql.txt · Zuletzt geändert: 2021/07/01 09:52 (Externe Bearbeitung)